Langzeittest John Deere 6250R: Top Zuverlässigkeit

In gut 2 Jahren und mit Betriebsstunden von über 3200 h, hat das Fachmagazin „Profi“ den John Deere 6250R einem Langzeittest unterzogen.

Bei diesem Bild handelt es sich um ein Symbolfoto.

Fakten zum Einsatz des Traktors

Der John Deere 6250R kam im Winter 2019/2020 erstmalig auf einem Lohnbetrieb zum Einsatz. Seine Hauptaufgaben am Lohnbetrieb waren:

  • die Ausbringung von Gülle mit ca. 650 h/Jahr
  • die Maisbestellung mit ca. 250 h/Jahr
  • die Bergung von Futter und Stroh mit ca. 200 h/Jahr
  • das Silowalzen mit ca. 250 h/Jahr.

John Deere überzeugt bei Abgastechnik

Die Abgastechnik mit DPF, DOC sowie SCR-Katalysator sind äußerst zufriedenstellend. Beim „Diesel-Garantie-Programm“ von John Deere konnte eine 300€ Prämie, im ersten Jahr, gesichert werden.

Vorteil des stufenlosen ZF-Getriebes

John Deere setzt serienmäßig auf das stufenlose ZF-Getriebe Eccom 2.9 mit vier automatisch wechselnden Fahrbereichen. Die Traktorfahrer loben insbesondere das „Vario-Feeling“ mit aktivem Stillstand, Tempomat und automatischer Parksperre.

Getriebe und Hydraulik

Besonders hervorzuheben ist, dass die Motor-Getriebe-Steuerung besonders hervorsticht und nach 3200 Betriebsstunden keine einzige Reparatur am Triebsatz durchgeführt werden musste.

Die Hubkraft ist ausreichend für alle Geräte am Betrieb und lässt keine Wünsche offen.

Kabine und Terminal

Die Kabine ist in Sachen Komfort, Lautstärke und Platzangebot hervorragend. Ein besonderes Lob gibt es für den Platz, den Komfort und die Klimaanlage. Im Alltag erhält der Joystick für die Handhabung und Funktionalität Bestnoten. Anzumerken ist, dass die ersten Tasten einen Verschleiß im „Klick-Mechanismus“ zeigen. Außerdem wurde angemerkt, dass der Scheibenwischer zu klein ist und der Radio Schwachstellen bei der Bluetooth-Verbindung aufweist. Diese beiden Kritikpunkte wurden in der neuen 6R-Serie behoben.

Reparaturtagebuch

  • 558 h: Terminal ohne Funktion, Lösung: Software Update
  • 614 h: Kabel vom Sitz eingeklemmt und Verkleidung gebrochen
  • 828 h: Schraube der Kabinenfederung gebrochen
  • 837 h: Gitter der Motorhaube lose
  • 1712 h: laufendes Software Update
  • 2750 h: Steuerventil abgedichtet
  • 3117 h: Viscolüfter festgelaufen (Kosten übernimmt Gewährleistung)

Fazit

Der John Deere 6250R hat bei dem strengen Langzeittest am Lohnbetrieb absolut überzeugt. Neben dem Verbrauch, der Leistung und dem Fahrerkomfort ist besonders die Zuverlässigkeit hervorzuheben.

Kritik gibt es lediglich für Kleinigkeiten, wie das Gitter der Motorhaube, das Kabel des Sitzes oder die Schrauben der Kabinenfederung.

Gesamter Bericht

Den detaillierten Bericht, des Fachmagazin „Profi“, können Sie hier nachlesen: