Schleppfix jetzt im Lagerhaus Technik-Center
Das innovative Gülleausbringsystem ist ab sofort in Österreich erhältlich.
Das innovative, emissionsmindernde Gülleausbringsystem für die zukunftsorientierte Landwirtschaft können Sie jetzt über das Lagerhaus und Lagerhaus Technik-Center beziehen. Der Hauptunterschied des Schleppfix zu den herkömmlichen Systemen auf dem Markt ist ein patentierter Gülleverteiler ohne Verteilkopf mit rotieren Bauteilen und ohne Ablaufschläuche. Ein weiterer großer Vorteil besteht in der hohen Ausbringleistung, die auch mit einem Vakuumkompressor erreicht wird.
Die Vorteile des Schleppfix:
Der Schleppfix bringt viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- patentierter Verteilteiler mit auswechselbaren Düseneinsätzen aus verschleißfestem Kunststoff
- kein Verteilerkopf mit rotierenden Bauteilen (wenig Verschleiß)
- keine Ablaufschläuche und damit verbundene Schlauchbrüche
- einfach und bedienfreundlich, mit geringem Eigengewicht
- hohe, mit verschiedenen Düseneinsätzen verstellbare, Ausbringmenge (auch mit Vakuumkompressor)
- wenig Kraftstoffverbrauch da kein hydraulisch angetriebener Verteilerkopf benötigt wird
- gute Bodenanpassung und zuverlässiges Ausbringen auch in Hanglagen durch Pendel- und Seitenausgleich
- nachrüstbar an fast jedes Güllefass
Mit den patentierten Verteilteller inklusive Düseneinsätze mit verschiedenen Querschnitten für unterschiedlich große Ausbringmengen ist dieses neue bodennahe Ausbringsystem weniger anfällig auf Verstopfungen und falls doch, ist eine leichte Behebung ohne Werkzeug möglich.
Im 7, 9 oder 12 m breiten Verteilkasten aus rostfreiem Chromstahl wird die Gülle nach dem Eintritt durch den Verteilteller flächig verteilt und über Schardreiecke auf den Boden gebracht (entweder mit 15 oder 30 cm Abstand).
Die neue Art der Gülleausbringung:
Schleppfix ist ein innovatives, emissionsminderndes Gülleausbringsystem für die zukunftsorientierte Landwirtschaft.
In einigen europäischen Ländern, wie z. B. in Deutschland wird im Jahr 2025 die bodennahe Gülleausbringung zur Pflicht. In Österreich ist diese noch freiwillig. Trotzdem steigen viele Landwirte, insbesondere im Grünland, auf die bodennahen Ausbringtechniken wie Schleppschlauch oder Schleppschuhverfahren um. Aufgrund der NEC-Richtlinie („National Emission Ceilings Directive“, nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe), einer EU-Richtlinie, müssen in Österreich ab 2030 die Ammoniakemissionen um 12 % im Vergleich zum Basisjahr 2005 reduziert werden. Die Landwirtschaft ist mit 94 % der Hauptverursacher für Ammoniakemissionen, den größten Anteil macht die Ausbringung der flüssigen Wirtschaftsdünger aus. Es wird daher weiterhin ein großes Umdenken stattfinden und es ist davon auszugehen, dass auch in den nächsten Jahren in die Technik der bodennahen, streifenförmigen Gülleausbringung investiert wird.
Thomas Hollenstein, Geschäftsführer und Inhaber der Schweizer Firma „Brunner Spezialwerkstatt AG“, entwickelte die Maschine Schleppfix mit einem neuen System zur bodennahen Gülleausbringung. Der Hauptunterschied zu den herkömmlichen Systemen auf dem Markt ist, dass der Gülleverteiler ohne Verteilkopf, mit rotierenden Bauteilen und ohne Ablaufschläuche funktioniert. Ein weiterer, großer Vorteil besteht in der hohen Ausbringleistung, die mit einem Vakuumkompressor erreicht wird. Ein Highlight ist der patentierte Verteiler aus verschleißfestem Kunststoff, denn damit kann die Gülle auf die gesamte Arbeitsbreite verteilt werden. Die einfache Bedienbarkeit und das geringe Eigengewicht sind weitere Vorteile dieser Innovation. Die Ausbringmenge ist mit verschiedenen Düseneinsätzen verstellbar. Schleppfix weist einen geringen Kraftstoffverbrauch und eine gute Bodenanpassung auf. Außerdem ist das System an fast jedem Güllefass nachrüstbar.
Die Lagerhaus-Technik Vertriebspartner konnten sich im Winter 2022/2023 bei einem Vertriebstraining und Praxiseinsätzen mit dem neuen Produkt bekannt machen. Für den Einsatz bei Kundenvorführungen stehen im Frühjahr 2023 mehrere Geräte zur Verfügung.
Enormes Interesse
Am Freitag, 18. November 2022 fand bereits eine Produktvorstellung und Praxisvorführung des neuen Exklusivprodukts Schleppfix statt. Herr Hollenstein, der Erfinder des Schleppfix, informierte rund 40 Landtechnik-Experten aus dem Lagerhaus über die Produktvorteile des innovativen Gülleverteilers. Am Nachmittag stellte sich der Schleppfix dem Praxistest und überzeugte dabei auf voller Linie. Das Interesse am neuen Gülleverteiler ist entsprechend groß: 4 Stück wurden bereits an Landwirte übergeben, 12 weitere Geräte sind vorbestellt.
Schleppfix-Vorführung am Betrieb Pürrer
Auch die Schleppfix-Vorführung im Juli 2023 traf auf enorme Resonanz: Franz Konlechner, Gebietsbetreuer vom Lagerhaus Technik Center, konnte 60 Landwirte am Betrieb Pürrer in Kirchschlag begrüßen. Karl Pürrer verwendet den Schleppfix am eigenen Betrieb und ist vollkommen zufrieden: „Den Schleppfix habe ich seit April 2023 im Einsatz. Die Qualität des Produktes, das geringe Gewicht von nur 680 kg und die einfache Handhabung haben mich überzeugt. Die Ausbringung ist auch bei Steilflächen und dicker Gülle perfekt. Verstopfungen sind Werkzeuglos und schnell vor Ort behebbar.“
Tipp: Bei dem Schleppfix Gülle Ausbringsystem werden bis zu 40 % der Nettoanschaffungskosten gefördert. Zusätzlich ist die Förderung von bis zu 1,4 Eur/m³ ausgebrachter Gülle möglich (Stand Juli 2023). Fragen Sie Ihren Berater im Lagerhaus Technik-Center.