Die Lagerhaus Genossenschaft Schärding am Inn und das Lagerhaus Technik-Center stärken das Landtechnik-Angebot in der Region.
Brunnenthal, 11. November 2020 – Landwirten aus dem Raum Schärding wird unter der Marke „Lagerhaus“ zukünftig eine noch attraktivere und professionellere Landtechnik-Kompetenz geboten. Das ist das erklärte Ziel vom Lagerhaus Schärding und dem Lagerhaus Technik-Center (LTC). Während das Lagerhaus Schärding sich aus dem Vertrieb zurückzieht, jedoch den Werkstätten- und Servicebereich weiterhin fortführt und forciert, übernimmt das LTC zukünftig den Vertrieb von Landmaschinen. Ziel ist es auf beiden Ebenen die Beratungskompetenz auszubauen.
Der Geschäftsführer der Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn, Christoph Moser, und der Geschäftsführer des Lagerhauses Technik-Centers, Günter Kallus, verfolgen das Ziel, das Lagerhaus Landtechnik-Angebot im Raum Schärding zu stärken. Gelingen soll dies durch eine Neuausrichtung von Vertrieb und Service, bei der beide Unternehmen ihre jeweiligen Kernkompetenzen in den unterschiedlichen Technik-Bereichen bereitstellen.
Ausbau von Vertrieb & Service
Im Rahmen dieser Neuausrichtung zieht sich das Lagerhaus Schärding aus dem Vertrieb zurück und konzentriert sich zukünftig vor allem auf den Ausbau des Werkstätten- und Servicebereiches. Das Lagerhaus Technik-Center übernimmt den Vertrieb von Landmaschinen, um diesen nachhaltig zu stärken. Denn hier verfügt das LTC über entsprechende Kompetenz, verfügt selbst über mehrere Technik-Standorte in Österreich bzw. Oberösterreich und ist Generalimporteur von John Deere in Österreich. So soll das Know-how beider Unternehmen den Kunden in der Region bestmöglich zu Gute kommen und die Technik-Kompetenz in der Region nachhaltig weiterentwickelt werden.
Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau des Technik-Kompetenzstandorts Neukirchen am Walde. Hier soll das gesamte Angebot bei Service und Vertrieb verstärkt und noch professioneller aufgestellt werden. Insbesondere soll eine attraktive Ausstellungsfläche entstehen, auf der Landtechnik-Großmaschinen präsentiert werden. Ein weiterer Technik-Standort in der Region befindet sich in Schärding.
Gemeinsames Projekt für gemeinsamen Erfolg
„Wir haben bereits seit langem geplant, im Technik-Bereich eine Kompetenzoffensive zu starten und ein geeignetes Unternehmen für den Vertrieb – aus dem wir uns zurückziehen – gesucht. Mit dem LTC und dessen starken Vertriebs-Know-How werden wir dieses Projekt nun angehen und umsetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem LTC und darauf, die Landwirte in der Region zukünftig noch besser unterstützen zu dürfen“, so Christoph Moser.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Lageraus-Genossenschaft Schärding den Ausbau der Technik-Kompetenz mit hohem Spezialsierungsgrad etablieren. Durch die Neuausrichtung werden wir Synergien und Kompetenzen ausbauen, mit der klaren Absicht, die Attraktivität der Lagerhaus Landtechnik im Raum Schärding nachhaltig zu stärken“, so Günter Kallus.
Über Lagerhaus:
Lagerhaus ist die Dachmarke der rund 90 eigenständigen und regionalen Genossenschaften im Eigentum bäuerlicher Mitglieder mit mehr als 1.000 Standorten und rund 12.000 Mitarbeitern. Die Lagerhäuser sind seit mehr als 100 Jahren Nahversorger und regionaler Wirtschaftspartner im ländlichen Raum.
Über Lagerhaus Technik-Center:
Das Lagerhaus Technik-Center GmbH & Co KG (LTC) ist ein führendes Landtechnik-Handelsunternehmen in Österreich. Das LTC ist National Dealer für den Weltmarktführer John Deere in Österreich und vertreibt darüber hinaus exklusiv innovationsstarke und zuverlässige Qualitätsmarken wie Rauch, Gehl, Manitou, Krampe, Tebbe, Kotte und Jeantil. Mit sieben Landtechnik-Kompetenzzentren bietet das LTC ein umfassendes Qualitätssortiment, vom Profiholzspalter bis zum Mähdrescher, sowie eine permanente und professionelle Gebrauchtmaschinenvermarktung und den Landmaschinen Mietservice Rentflex.
Rückfragehinweis:
Mag. Michaela Fritsch, MA
RWA Raiffeisen Ware Austria AG
Leitung Kommunikation
Tel: +43 (1) 605 15 – 5101
Mobil: +43 664 627 40 58
E-Mail: michaela.fritsch@rwa.at