Silbermedaille für VarioSmart von RAUCH

Präzision trifft Effizienz – Der neue Benchmark für Grenzstreusysteme

Die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH erhält die Silbermedaille des Innovation Awards der AGRITECHNICA 2025. Mit dem VarioSmart – ein Streuscheibenantriebssystem mit Drehzahlregelung – revolutioniert die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH die Präzisionstechnologie in der Landwirtschaft. Das VarioSmart System von RAUCH ist das weltweit erste Drehzahlregelsystem für mechanisch angetriebene Düngerstreuer. Es kombiniert damit die Präzision hydraulischer Technik mit der Effizienz eines rein mechanischen Antriebes. Es ermöglicht eine stufenlose, fernbedienbare Drehzahlregelung der Streuscheiben direkt aus der Traktorkabine – ganz ohne zusätzlichen Hydraulikanschluss.

Für diese bahnbrechende Entwicklung wird RAUCH auf der Agritechnica mit der Silbermedaille des Innovation Awards ausgezeichnet. Diese renommierte Auszeichnung unterstreicht die Innovationskraft und Technologieführerschaft des Unternehmens.
Umweltauflagen verlangen eine scharfkantige Düngerapplikation, exakt an die Feldgrenze bzw. an den Feldrand. Konventionelle Systeme wie TELIMAT, die auf Umlenkung mittels Leitblech basieren, stoßen hier an physikalische Grenzen. RAUCH begegnet dieser Herausforderung mit einer unabhängigen Drehzahlregelung für mechanisch betriebene Streumaschinen, das neue VarioSmart System für die AXIS-Baureihe an herkömmlichem Zapfwellenantrieb.
Intelligente Technik trifft robuste Konstruktion

Kern des VarioSmart ist ein hydraulisch geregeltes Lamellenkupplungssystem, das über eine integrierte Sichelpumpe und ein hochdynamisches Proportionaldruckregelventil die Streuscheiben-Drehzahl unabhängig und stufenlos zwischen 300 und 1100 min⁻¹ regeln kann. Dabei erfolgt die Steuerung direkt aus der Traktorkabine über ISOBUS-Terminals – inklusive Rückmeldung und Regelstabilität selbst bei dynamischen Belastungsspitzen im Antriebsstrang. Ein eigens gekapselter 9-Liter-Öltank und ein Axiallüfter sichern thermische Stabilität und Wartungsfreiheit.

Grenzstreuen mit höchster Präzision – ohne Hydraulikanschluss am Traktor
Dank der drehmomentgeregelten Schlupfsteuerung erzeugt VarioSmart ein steilflankiges, scharf begrenztes Streubild – vergleichbar mit hydraulischen Systemen, jedoch mit bis zu 30 % höherem Antriebswirkungsgrad. Dies bedeutet: geringerer Dieselverbrauch, weniger CO₂-Emissionen und keine zusätzliche Belastung des Traktorhydrauliksystems. In Kombination mit GPS-gesteuertem SectionControl wird zudem die Wurfweite im Vorgewende automatisch angepasst – ideal zur Reduzierung von Überlappungen bei komplexen Feldformen.

Kundennutzen: Effizienz, Umweltbewusstsein und Wirtschaftlichkeit im Einklang
• Düngereinsparung bis zu 10 %, insbesondere durch präzisere Applikationen an Feldgrenzen
• Energieeinsparung bis zu 30 % im Vergleich zu hydraulischen Streuscheibenantrieben
• CO₂-Reduktion von bis zu 8.200 kg je Maschine über die Lebensdauer der Maschine
• Schnelle Reaktionszeiten bei Drehzahlwechsel (<1,2 s), wodurch Fehldosierungen minimiert werden

Langfristiger Kostenvorteil von mehreren Tausend Euro durch geringeren Dieselverbrauch
RAUCH: Innovationsführer mit Verantwortung
Das VarioSmart System vereint die Vorteile hydraulischer Regelung mit der Effizienz mechanischer Antriebe – eine Entwicklung, die nicht nur Umwelt und Ressourcen schont, sondern den Anwendern auch wirtschaftlich zugutekommt. Mit dieser Innovation setzt RAUCH neue Maßstäbe in der Mineraldüngung und unterstreicht seine innovative Rolle unter den Landtechnikherstellern.

Unsere

Exklusiv-Marken